AKTUELLES    PRESSE    GESETZE    ENTSCHEIDUNGEN    DISKUSSION    LINKS    DIES&DAS    SUCHE    IMPRESSUM   
Information Wo finde ich was?
A B C D E F G H I J K L
M N O P R S T U V W X Z


Glossar und Stichwortverzeichnis

Weiterführende Informationen zu Begriffen aus Internettechnik und -recht

Klicken Sie auf einen Buchstaben rechts oben.

T


Tag

Steht für "Etikett", "Auszeichnung" oder "Marke"; einzelnes Kommando der Auszeichnungssprache HTML; fast alle Markierungen bestehen aus einem einleitenden und einem abschließenden Tag (dasselbe Kommando mit einem / davor). Der Text dazwischen ist der "Gültigkeitsbereich" für die betreffenden Tags; die Tags stehen in spitzen Klammern.

Beispiel: *<b>Dieser Text zwischen den beiden Tags wird fett angezeigt</b> ("b" steht für "bold"=fett)
Ergebnis bei den Anzeige im Browser: Dieser Text zwischen den beiden Tags wird fett angezeigt

Tags können noch zusätzlich mit Attributen versehen werden, die das Kommando näher spezifizieren.

zum Seitenanfang

TAN

Abkürzung für Transaktionsnummer. Die Transaktionsnummer wird beim Homebanking als Sicherheitsmechanismus verwendet. Bei jeder Transaktion muss eine neue Transaktionsnummer eingeben werden, wovon man vorher von der Bank einen Nummernvorrat erhält. Diese Nummer ist nur dem Kontoinhaber bekannt.

zum Seitenanfang

Tauschbörsen

Ursprünglich Websites zum Tauschen vor allem von Musikstücken, vornehmlich im MP3-Format; die ursprünglich bekannteste war Napster. Napster musste nach einem Prozess mit der RIAA (Recording Industry of America Association) zunächst vorübergehend seine Pforten geschlossen und dann ein kostenpflichtiges Mitgliedschaftssystem eingeführt und dadurch einen Großteil seiner Kundschaft an andere Foren verloren.

In der Zwischenzeit entstanden andere Systeme, die nicht mehr auf einem zentralen Server basieren, auf dem die Dateien abgelegt sind. Vielmehr werden die beteiligten Computer hier selbst zum "Server". Die "Tauschbörse ist nur mehr eine Software, die auf den PC's der Beteiligten installiert wird. Standardmäßig werden die anzubietenden Dateien in einem für andere Tauschbörsenuser freigegeben Verzeichnis auf der eigenen Festplatte bereitgehalten. Eine integrierte Datenbank verwaltet, welches Stück bei wem verfügbar ist.

Solche Systeme sind: Audiogalaxy (2002 geschlossen), FastTrack (Grokster, Kazaa), Gnutella (Limewire, Bearshare), Gnotella, Cutemx, eDonkey (eMule), BitTorrent (Vuze), Freenet, Imesch, Macster, Morpheus, MP3 Fiend, Scour Exchange, Spinfrenzy, Winmx, 2 Find MP3. Diese Systeme unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, sodass auch keine einheitliche rechtliche Beurteilung möglich ist.

Eine Milliarde Musiktiteln sind aus dem Internet abrufbar. Die Musikindustrie sieht in diesen Tauschbörsen das Urheberrecht bedroht; es gab daher bereits weitere Prozesse gegen solche Foren und auch gegen aktive Nutzer solcher Foren. Auch der US Supreme Court hat bereits bestätigt, dass auch der Anbieter von Tauschbörsensystemen für die Urheberrechtsverletzungen seiner Nutzer verantwortlich gemacht werden kann, wenn gezielt damit geworben wird. Mittlerweile werden neben Musikstücken auch Filme getauscht.

Das Anbieten von urheberrechtlich geschützten Werken in Tauschbörsen (auch Upload genannt) verstößt eindeutig gegen das Urheberrecht, und zwar auch dann, wenn dies unwissentlich erfolgt, etwa weil der Nutzer nicht weiß, dass bei der Software standardmäßig auch der Upload freigeschaltet ist (bei manchen Systemen ist dies gar nicht anders möglich). Beim Bezug von Dateien aus Tauschbörsen (auch Download genannt) ist dies strittig.
Siehe zu den rechtlichen Problemen:

Presseartikel
zum Seitenanfang

TCP/IP

Abkürzung für "Transmission Control Protocol/Internet Protocol". Der Ausdruck steht für ein in den 70er Jahren entwickeltes Paket an Protokollen für Netzwerke. Diese bilden die technische Grundlage für den Datenverkehr im Internet, vergleichbar dem IPX-Protokoll für Novell-Netzwerke. Das TCP/IP-Protokoll arbeitet mit bis zu dreistelligen Zahlenkombinationen im Muster von x.x.x.x . Auf diese Weise können 4.228.250.625 Adressen verwaltet werden. Aufgrund des raschen Wachstumes des Netzes wird derzeit über eine Erweiterung des TCP/IP-Protokolls nachgedacht.

zum Seitenanfang

TFT

Thin Film Transistor. Technik bei LCD-Flachbildschirmen, mit gegenüber DSTN höherem Kontrast und besserem Bild.

zum Seitenanfang


TLD

Top Level Domains bilden im DNS-System die zweithöchste Hierarchieebene unter den Root-Servern. TLDs werden in zwei Gruppen eingeteilt, die generic Top Level Domains (gTLDs), die Sparten kennzeichnen (z.B. .com, .org, .edu, .gov, .mil und die neuen Domains .info, .biz, .pro, .name, .coop, .museum, .aero) und den country code Top Level Domains (ccTLDs), die für ein Land einen eigenen Namespace darstellen (z.B. at, de, it. ch).


Token Ring

Ringförmiges, lokales Computernetz
Ein Token ist ein Signal, das kontinuierlich zwischen den an ein Netz (Token Ring) angeschlossen Geräten zirkuliert und diese über den aktuellen Zustand des Netzes informiert. Anders als im Ethernet kann zu einem bestimmten Zeitpunkt immer nur jeweils ein Gerät eine Nachricht absetzen.

zum Seitenanfang

Tonwahlverfahren

Beim Tonwahlverfahren wird im Gegensatz zum Impulswahlverfahren die gewählte Ziffer durch das gleichzeitige Senden von 2 aus einem Vorrat von 5 Tönen dargestellt. Der Vorteil der Tonwahl besteht vor allem darin, dass Fehler durch eine unzulängliche Telefonleitung nahezu ausgeschlossen werden können. Da auch die Länge der Töne und eventuelle Pausen unkritisch sind, ist dieses Verfahren gegenüber der Impulswahl nicht nur schneller, sondern auch um einiges sicherer. Das Tonwahlverfahren löst auch hierzulande nach und nach das veraltete Impulsverfahren ab.

zum Seitenanfang

Tool

Software-Werkzeug; Tools sind meist kleine Programme, die kleine Aufgaben übernehmen und häufig auch als Freeware vertrieben werden (z.B. zur Hardware-Überprüfung, zum Anzeigen von Dateien usw.).

zum Seitenanfang

Traffic

Verkehr; Nutzeraufkommen auf einer Website. Zentrales Kriterium für die Bereitstellung von Leitungskapazitäten.

zum Seitenanfang

Trojanisches Pferd

Auch kurz "Trojaner"; Programm, das ähnlich einem Virus über das Internet versendet wird und sich auf dem Empfänger-PC unbemerkt im Hintergrund einnistet und dort verschiedene Aktivitäten entfaltet; z.B. geheime Daten (z.B. Passwörter) ermittelt, den Festplatteninhalt ausspioniert und die Informationen an den Sender zurückschickt.

zum Seitenanfang

Trust-Center

Authorisierte Zuweisungsstelle für digitale Signaturen und Smart Cards.

zum Seitenanfang

<  T  >

Presseberichte
Gesetze
Links
Sonstiges
Glossar
A B C D E F G H
I J K L M N O P
R S T U V W X Z
Werbung

Werbung